FR DE

Bewegst du dich genug?

1 Stunde Bewegung pro Tag!

Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt Jugendlichen, sich mindestens eine Stunde pro Tag zu bewegen, um fit und gesund zu bleiben. Wie es dir gelingt, diese Vorgabe zu erfüllen, erfährst du hier!

    • Probier’ mit deinem Freundeskreis neue Dinge aus, die Spass machen! Tanzen, Basketball spielen, Rollerbladen oder auch ein Training in der Gruppe kann euch zusammen schweissen und Lust auf mehr machen. 
    • Seid kreativ und erfindet eure eigenen aktiven Games! Denkt euch eine Parkour-Strecke aus, organisiert ein verrücktes Rennen oder kreiert eure eigene Choreographie!
    • Jede Art von Bewegung zählt! Immer wenn du rennst, tanzt oder ein Bewegungsspiel spielst, tust du etwas für ein physisches und psychisches Wohlbefinden.

Wenn du dich täglich bewegst, verbessert sich deine körperliche und geistige Gesundheit nachhaltig. Bessere Schulnoten, eine höhere Schlafqualität, Schutz vor gesundheitlichen Problemen, bessere psychosoziale Kompetenzen – die Liste mit den Vorteilen von Bewegung liesse sich beliebig weiterführen.

 Bewegung, Spass und mehr Energie!


ZUSÄTZLICHE InformationEN


Falls du mehr zum Thema wissen willst, erfährst du unter diesen Links viele spannende Infos:

 

Welche Sportarten sind bei Jugendlichen in der Schweiz am beliebtesten?

Laut der Studie Sport Schweiz 2020 gehören folgende Sportarten unter den Kindern und Jugendlichen in der Schweiz zu den beliebtesten:

Nach Altersgruppe: 

10-14 Jahre: 

    1. Skifahren (ohne Skitouren)
    2. Schwimmen 
    3. Radfahren 
    4. Fussball
    5. Wandern, Bergwandern

15-19 Jahre: 

    1. Skifahren (ohne Skitouren)
    2. Schwimmen 
    3. Velofahren 
    4. Wandern, Bergwandern
    5. Jogging, Laufen
 


UND WAS IST MIT Fussball?

 

Typische Lifetime-Sportarten wie Skifahren, Schwimmen, Velofahren oder Wandern sind schon in jungen Jahren beliebt.

Die 10-14–Jährigen nennen am häufigsten Fussball als die von ihnen ausgeübte Sportart im engeren Sinn. Fragt man allgemein nach den sportlichen Aktivitäten, so liegen Skifahren, Schwimmen und Velofahren noch vor dem Fussball. Auch bei den 15-19-Jährigen stehen Skifahren, Schwimmen und Velofahren vor Wandern, Jogging, Krafttraining, Fussball, Fitnesstraining und Tanzen an der Spitze der populärsten Sportaktivitäten.

 

Zur gesamten Rangliste

 

   
Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen