FR DE

Vorteile von Bewegung während Lern- und Prüfungsphasen

1. Stress reduzieren

Wenn du dich bewegst, setzt dein Körper Endorphine frei, sozusagen «Energiehormone», die Stress reduzieren und eine stimmungsaufhellende Wirkung haben. Besonders in der Prüfungszeit können Endorphine wertvoller Helfer sein, um besser mit Stress und Angstzuständen umzugehen. Nimm dir also die Zeit, eine kleine Sporteinheit einzulegen, einen Spaziergang zu machen oder zumindest ein wenig zu dehnen. So tust du nicht nur deinem Körper, sondern auch deinem Geist etwas Gutes.

2. Konzentration steigern

Stell dir deinen Körper als kleinen Motor vor, der dank Training zu seiner Höchstform aufläuft. Durch regelmässige sportliche Betätigung wird die Blutzirkulation und Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessert. Dies hilft dir dabei, deine Konzentration und deine Gedächtnisleistung zu steigern. Ob also eine kurze Yogasession, ein Basketballspiel oder auch einfach ein Spaziergang: Gönne deinem Gehirn eine Sportpause, um beim Lernen maximal effizient und konzentriert zu sein.

3. Balance zwischen Lernen und Wohlbefinden

Natürlich ist Lernen wichtig. Allerdings nicht so wichtig, als dass deine körperliche und geistige Gesundheit darunter leiden. Bewegung spielt eine wichtige Rolle, um das richtige Gleichgewicht zu finden. Bewegung hilft dir, dich zu entspannen, deine Batterien aufzuladen und besser mit Prüfungsstress zurecht zu kommen. Gönne dir also Bewegungspausen: ein kurzer Spaziergang, eine Stretching-Session oder einen Song lang durchs Zimmer tanzen. So kannst du danach umso effizienter weiterarbeiten.

4. Schlafqualität verbessern

In der Schule ist es wichtig, hellwach zu sein und sich fit zu fühlen, um optimale Leistungen erbringen zu können. Guter Schlaf ist daher das A und O. Sport ist eine natürliche und gesunde Möglichkeit, Schlafstörungen bis zu einem gewissen Grad zu beheben. Durch regelmässige körperliche Aktivität werden nämlich Botenstoffe freigesetzt, die für schnelleres Einschlafen und eine verlängerte Tiefschlafphase sorgen. Und: Je länger die Tiefschlafphase ist, desto besser ist die Erholung. Auch wenn du gerade intensiv am Lernen bist, achte darauf, dass genügend Zeit bleibt, dich eine Runde zu bewegen. So haben dein Körper und dein Gehirn ausreichend Energie, konzentriert, wach und effizient zu bleiben.


Vorteile von regelmässiger Bewegung auch ausserhalb der Lernphasen

 

Regelmässige Bewegung und Sport sind wichtig, um deine Gesundheit über die gesamte Lebensspanne zu erhalten und zu fördern. Dies gilt für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen und ist mittlerweile breit anerkannt und wissenschaftlich belegt.

In der nachfolgenden Abbildung ist der zu erwartende Nutzen von Bewegung für die Gesundheit vom Kleinkind bis ins höhere Alter dargestellt.

 

 

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen