FR DE

Tipps, um den Konsum von zugesetztem Zucker zu reduzieren

DieWeltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, den Konsum von Zucker auf maximal 10 Prozent der Gesamtenergiezufuhr einzuschränken. Bei 2000 Kilokalorien pro Tag sind dies für Erwachsene maximal 50 Gramm Zucker. Als Teenager ist es für dich noch wichtiger, auf Zucker zu achten, da sich dein Körper und dein Gehirn noch entwickeln.

Zugesetzter Zucker - Anteil in Nahrhungsmitteln
Infografik der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung

Hier einige Tipps, wie du es schaffst, damit dein Zuckerkonsum nicht aus dem Ruder läuft.

    • Softdrinks und andere Süssgetränke wie aromatisierte Wasser oder Energydrinks sind mit Vorsicht zu geniessen. Diese sehr süssen Getränke sollten nur gelegentlich und nur bei besonderen Anlässen konsumiert werden. Wer sein Wasser gerne mit Geschmack trinkt, peppt es ganz einfach mit einigen Kräutern wie Pfefferminze oder mit einem Schnitz Zitrone auf.
    • Aufgepasst bei Fruchtsäften! Auch wenn Fruktose resp. Fruchtzucker natürlich ist, finden sich in den Fruchtsäften häufig auch andere Zuckerarten wie Saccharose, der von der Industrie hinzugefügt wird. Idealerweise presst du deinen Fruchtsaft selbst frisch oder kaufts solchen mit der Aufschrift «ohne Zuckerzusatz».
    • Light- und Zero-Getränke: Solche Getränke enthalten anstelle von Zucker Süssstoffe, damit sie wenig oder keine Energie liefern. Aber Achtung: Durch ihren süssen Geschmack aktivieren sie das Belohnungszentrum unseres Gehirns, was uns den Entzug von Zucker erschwert. Versuch deshalb, dich schrittweise an weniger Zucker zu gewöhnen. Ausserdem greift Säure den Zahnschmelz an, weshalb stark säurehaltige Drinks auf Dauer nicht gut für die Zähne sind – obwohl der Zahnschmelz die stärkste Substanz in unserem Körper ist. Selbst wenn die empfohlene tägliche Menge nicht überschritten wird, ist von seinem Konsum in grossen Mengen abzuraten. 
    • Entdecke andere Arten von Getränken: Am besten solche ohne Zucker und ohne Süssungsmittel, die aber geschmacklich ebenso überzeugen! Finde ein ungesüsstes Getränk, dass dir gut schmeckt, und belohne deine Geschmacksknospen damit.
    • Gönne dir kühle Getränke: Besonders an heissen Sommertagen geht nichts über ein kühles Getränk.
    • Sei kreativ mit deinen Eigenkreationen. Verwende Wasser als Basis und experimentiere mit Eiswürfeln mit Geschmack, aromatisiertem Wasser oder Tees mit und aus Früchten. Ob gekühlt im Sommer oder wärmend im Winter, Tees sind auch ohne Zucker super lecker!

Viel Spass beim Entdecken von Getränken, die gut für deine Gesundheit sind und dir auch ohne Zucker Genuss pur bereiten!

Wie können wir dich überzeugen, um deinen Zuckerkonsum im Alltag zu verringern?

Rezeptideen von Fourchette verte für:

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen