FR DE

Mythen und Fakten

1. Light- und Zero-Getränke sind eine gute Alternative zu Süssgetränken.

FALSCH

Auch wenn Light- und Zero-Getränke keinen oder nur wenig Zucker enthalten, sind sie mit anderen Süssungsmitteln gesüsst. Dieser «falsche Zucker» vermittelt dem Gehirn das Vergnügen des süssen Geschmacks, aber ohne die Energie des echten Zuckers. Das Ergebnis davon ist, dass das Gehirn nach mehr verlangt! Gewöhnt man sich an diese süss schmeckenden Getränke, hat dies zur Folge, dass wenig oder gar nicht gesüsste Lebensmittel als fade und geschmacklos wahrgenommen werden, was ihre Attraktivität senkt. Dann schmecken plötzlich frische Erdbeeren ohne Zucker überhaupt nicht mehr. Es gibt keine Alternative zu Zucker, ausser sich ihn abzugewöhnen und mit Zurückhaltung zu geniessen.

2. Honig ist besser als Zucker.

FALSCH

Honig ist Zucker. Er wird oft als ideales Süssungsmittel angesehen, birgt aber fast genauso viele Kalorien wie Zucker. Honig ist für Menschen mit Übergewicht, mit Diabetes und für Kleinkinder unter einem Jahr nicht geeignet. Wenn jemand aber unterzuckert ist (Hypoglykämie), eignen sich zwei Löffel reiner Honig gut, um den Blutzuckerspiegel (Glykämiespiegel) rasch wieder anzuheben.

3. Zu viel Zucker macht süchtig.

RICHTIG

Zucker kann süchtig machen. Süsser Geschmack aktiviert das Belohnungszentrum unseres Gehirns, erfüllt uns mit Glücksgefühlen und weckt das Verlangen nach «Mehr davon!» Wenn wir uns bei Stress mit Zucker belohnen, kann eine Abhängigkeit oder Sucht entstehen, aus der wir nur schwer wieder herausfinden. Reduzieren wir unseren Zuckerkonsum, verringern wir unser Suchtrisiko und die Gefahr von wiederkehrenden Heisshungerattacken.

4. Obst mit viel Fruchtzucker ist gesund.

RICHTIG/FALSCH

Fruktose ist zwar ein Einfachzucker, die in den Früchten enthaltenen Ballaststoffe verlangsamen aber die Aufnahme des Zuckers etwas. Diabetikerinnen und Diabetikern wird nicht also nicht vom Konsum von Früchten abgeraten. 2 bis 3 Portionen Obst pro Tag sind aber ausreichend, zusätzlich zu 2 bis 3 Portionen Gemüse.

5. Bier und Wein sind reich an Zucker.

RICHTIG/FALSCH

Trockener Weisswein, Rotwein und Bier enthalten wenig bis gar keinen Zucker. Zucker im eigentlichen Sinn ist nur in Süssweinen und einigen aromatisierten Bieren, wie Panaché, enthalten. Trinkt man zum Essen ein Glas Rotwein, hat dies keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Je nach Alkoholgehalt nimmt man jedoch viele Kalorien zu sich.

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen