FR DE

Kreativ

Fensterfarbe

Malen mit Fensterfarben ist eine wunderbare Möglichkeit für Kinder, ihre Kreativität auszuleben und spielerisch künstlerische Fähigkeiten zu entwickeln. Fensterfarben lassen sich einfach auf Glasscheiben auftragen und später ohne Rückstände mit Wasser abwaschen. Dies gibt den Kindern den Freiraum, ihre Bilder temporär zu gestalten, ohne dass Eltern sich Sorgen um dauerhafte Flecken machen müssen.

Bimano

Es lohnt sich, als Familie inspirierende Orte zu besuchen. Dieser Indoor-Spielplatz in Bern ist ein Besuch wert. Mit viel Liebe zum Detail wurden grösstenteils Dinge verwendet, welche normalerweise auf dem Schrottplatz landen. Das Resultat ist eine wunderschöne Halle voller Überraschungen. Es gibt viel Platz zum Rollen, Gleiten, Rennen, Klettern, Lachen, Spielen und Staunen.

Wer eine Pause braucht, kann sich im Schaukeltuch entspannen oder an der Wandtafel malen. Auch Picknicktische sind vorhanden. Im angrenzenden Restaurant «Zent» können Kinder die Wartezeit spielend im alten Feuerwehrauto verbringen oder auf der einladenden Holztreppe lesen. (www.bimano.ch)

Geschenkpapier

Geschenkpapier aus alten Zeitschriften und Klebeband zu basteln ist eine einfache und kreative Idee. Kinder lernen, Materialien wiederzuverwenden und entwickeln ihr Gestaltungstalent. Gleichzeitig fördern sie ihre Feinmotorik und Kreativität – eine kostengünstige, umweltfreundliche Bastelaktivität für Eltern und Kinder.

Kunstdiebe

Kinder können sich von Ausstellungs-Flyern aus Tourismusbüros oder Museen inspirieren lassen und eine eigene Version eines berühmten Kunstwerks erstellen. Dabei lernen sie, Details zu beobachten und kreativ mit Farben und Formen umzugehen. Diese einfache Aktivität fördert ihre Feinmotorik und ihr künstlerisches Ausdrucksvermögen – und gibt Eltern die Möglichkeit, gemeinsam über Kunst zu sprechen.

Fingerfarbe

Das Malen mit den Händen auf einem grossen Blatt Papier ist eine besondere Erfahrung für Kinder. Sie können sich mit der Textur der Farbe und des Papiers beschäftigen und ihre Kreativität ausleben. Für diese Aktivität benötigen Sie nur ein altes Plakat, eine Abdeckplane und Fingerfarben. Kinder lernen dabei, ihre Sinne zu schärfen und ihre Feinmotorik zu entwickeln, während sie spielerisch in die Welt der Farben und Formen eintauchen.

Puzzle basteln

Bei dieser Aktivität verwandelt sich ein Bild in ein Puzzle, das Kinder selbst zusammensetzen können. Beim Ausschneiden der einzelnen Teile mit einer kindersicheren Schere lernen sie den sicheren Umgang mit diesem Werkzeug. Dabei werden die Feinmotorik, die Kreativität und das Selbstbewusstsein spielerisch gefördert. Achten Sie darauf, eine Schere zu verwenden, die speziell für Kinderhände konzipiert ist – es gibt auch Modelle, die auf die Bedürfnisse von Linkshändern zugeschnitten sind.  

Party-Becher

Die nächste Geburtstagsparty steht an. Selbst gestaltete Becher sind ein preisgünstiger Hingucker. Die Papierausschnitte werden auf einer Unterlage mit Leimstift eingestrichen und aufgeklebt. Design: Jenay Loetscher (www.jenay.ch)

Museum

Es gibt viele Museen und Ausstellungen, die einen interaktiven Zugang zu Kunst und Wissen vermitteln. Ein verbindendes Erlebnis für Gross und Klein. www.famigros.migros.ch

Malen mit kleinen Kindern

Wasserfarben eignen sich gut für erstes Experimentieren ab zirka drei Jahren. Für kleinere Kinder sind Wachsmalfarben auf natürlicher Basis empfehlenswert. 

Im Einsatz

Für Schnipseln, fegen, putzen, aufladen, transportieren – das Team ist mit viel Herz am Werk.

Collage erstellen

Eine Collage aus Abfallmaterial zeigt, wie aus Reststoffen Kunst entstehen kann. Mit Schere, Klebeband, Altpapier und Karton fördern Kinder spielerisch ihre Kreativität, Feinmotorik und ein Bewusstsein für nachhaltige Materialnutzung.

Zweifarbige Girlande

Der alte Partyballon wird zur Girlande.

Musik ist überall

Bei der Schlagzeug-Session mit Alltagsgegenständen können Kinder ihre Energie kreativ ausleben. Durch das Trommeln und Klopfen mit verschiedenen Haushaltsgegenständen entwickeln sie ein Gefühl für Rhythmus und verbessern ihre Koordination. Gleichzeitig fördert diese spielerische Aktivität die Kreativität und regt die Fantasie an – eine spassige Möglichkeit, sich auszutoben.  

Bastelbox

Im Laufe des Jahres können in einer transparenten Box Materialien gesammelt werden, die sonst oft im Abfall landen, zum Beispiel farbiger Karton, besonderes Verpackungsmaterial, schönes Geschenkband, dekoratives Papier oder Perlen. Diese Sammlung wird zu einer wertvollen Quelle für kreative Bastelprojekte der Kinder. Auf Plattformen wie Pinterest oder Instagram gibt es viele Ideen, die als Inspiration dienen können. Doch wichtiger als das Endprodukt ist die Erfahrung und Freude, die Kinder während des Bastelns machen.

Malerlehrling

Diese Aktivität lädt Kinder dazu ein, spielerisch in die Rolle kleiner Malermeister zu schlüpfen. Dabei üben sie den Umgang mit der Malerrolle. Kleiner Tipp, feuchten Sie die Rolle vor Gebrauch leicht an, dies hilft dabei, die Farbe gleichmässig aufzutragen und unerwünschte Spritzer zu vermeiden.  

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen