FR DE

Gesundheitsförderung Wallis präsentiert sich auf der Walliser Messe bei den Jugendlichen

Prävention findet auch vor Ort statt.

Bei der Ausgabe 2023 ist Gesundheitsförderung Wallis gleich doppelt vertreten:

1. Preventeam-Stand: Prävention von Jugendlichen und für Jugendliche

Fast 20 Jahre nach der Einführung des Labels Fiesta und von Be my angel hat die Gesundheitsförderung Wallis ihr Angebot zur Prävention und Risikominderung bei festlichen Anlässen im Kanton mit dem Einsatz der Aktion Preventeam des Vereins AdO seit Anfang des Jahres erweitert.

Diese Aktion wirkt über einen Ansatz der Prävention und Risikominderung durch Gleichaltrige, d. h. von Jugendlichen und für Jugendliche.

 

Ausgebildete Präventionshelfer gehen auf die Öffentlichkeit zu, indem sie auf Festplätzen patrouillieren, um Beratung, Unterstützung, Orientierung oder einfach nur ein offenes Ohr anzubieten.

In diesem Einführungsjahr konnten 7 Walliser Veranstaltungen, darunter die Foire du Valais, von dieser Aktion profitieren, mit mehr als 1'500 Kontakten mit Festivalbesuchern an 18 Abenden. 

Gelegenheit, darüber in der Sendung zu sprechen "17h l’actu" sur Radio Chablais.

Erfahren Sie alle Details zu dieser Aktion auf der Website von fiesta.ch und winken Sie uns an unserem Stand am Freitag, den 06., Samstag, den 07. und Sonntag, den 08. Oktober 2023 von 17 Uhr bis Ladenschluss zu.

2. Jugendtreff am Dienstag, den 3. Oktober

Gesundheit... ein Thema, das in den aktuellen Medienberichten und in der Fachwelt häufig angesprochen wird. Dieser Fokus liefert Denkanstöße zu den Themen "Handlungsfähigkeit" - d. h. die von den Gemeinden bereitgestellten Maßnahmen - und "Handlungsmacht" - d. h. die Art und Weise, wie sich die Begünstigten diese aneignen, ebenso wie die Dimension ihrer Autonomie und Selbstbefähigung.

Die von der kantonalen Dienststelle für Jugend und Gesundheitsförderung Wallis organisierte Veranstaltung im Espace Tribus lud Fachleute aus dem Bereich Kindheit/Jugend dazu ein, diese Thematik durch Vorträge, einen runden Tisch sowie einen Moment des Austauschs mit anderen zu teilen.

Es war auch eine Gelegenheit für Fachleute aus dem Kinder- und Jugendbereich, Mitarbeiter/innen von Institutionen für Arbeitsvermittlung, Schutz oder berufliche Integration, Gesundheitsfachleute, Politiker/innen usw., Netzwerke zu knüpfen und gleichzeitig von einem Unterhaltungsprogramm der Stiftung Senso5 zu profitieren. 

Bilderrückblick auf dieses Ereignis mit der Reportage von Kanal 9

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen