FR DE

Geschichte

Der Verein Gesundheitsförderung Wallis wurde 1951 unter dem Namen Walliser Liga zur Bekämpfung der Tuberkulose gegründet. Im Laufe der Zeit entwickelte er sich immer weiter und nahm neue vorrangige Gesundheitsthemen in sein Tätigkeitsfeld auf.

1951: Die Walliser Liga zur Bekämpfung der Tuberkulose organisiert die Betreuung und Begleitung der an Tuberkulose erkrankten Personen sowie die Erkennung von Lungenkrankheiten mithilfe des im gesamten Wallis tourenden Röntgenbusses.

1970: Fast 20 Jahre später dehnt die Liga ihr Tätigkeitsfeld auf weitere, die Atemfunktion beeinträchtigende Erkrankungen aus und wird zur Walliser Liga zur Bekämpfung der Tuberkulose und der Lungenkrankheiten.

1994: Die Liga wird in Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention (WLLP) umbenannt. Sie baut ihre Aktivitäten aus und befasst sich mit weiteren vorrangigen Gesundheitsthemen: Brustkrebs-Screening, Rauchen (CIPRET), Ernährung und Bewegung (Zentrum für Ernährung und Bewegung), Aids (Aids-Hilfe) und Schulgesundheit.

2010: Die Liga ändert erneut ihren Namen und wird zu Gesundheitsförderung Wallis. GFW ist ein auf allen Ebenen anerkannter Partner der Gesundheitsförderung im Wallis, dem vom kantonalen Gesundheitsdienst klare Aufgaben übertragen werden. Seither entwickelt sich GFW ständig weiter und setzt neue Programme um.

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen