FR DE

#FokusFAMILIE

Das Projekt #Fokus hat sich zum Ziel gesetzt, Themen anzusprechen, die für Jugendliche wichtig sind. Auf dieser Seite finden Sie verschiedene nützliche Tools, die Eltern dabei helfen, Diskussionen in der Familie anzustossen.

Empfehlungen

Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt Kindern und Jugendlichen, sich mindestens eine Stunde pro Tag zu bewegen, um fit und gesund zu bleiben.

Was meint das Schweizer Netzwerk Gesundheit und Bewegung (HEPA) zum Thema?

Regelmässige Bewegung ist während der gesamten Lebensspanne bedeutsam für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Bei Kindern und Jugendlichen wirkt sich Bewegung vorteilhaft auf die körperliche Fitness, die Gesundheit des Herz-Kreislauf- und Stoffwechselsystems (d. h. gegen Bluthochdruck, Diabetes, hohe Blutfette), das Immunsystem und Infektionskrankheiten, die Knochengesundheit, Denkfunktionen (zum Beispiel Lernfähigkeit, Konzentration, Gedächtnis), die psychosoziale Gesundheit (weniger Depression, Angst und Stress), sowie auf ein gesundes Körpergewicht aus.

Zielgruppe der Empfehlungen

Die Bewegungsempfehlungen gelten für alle Kinder und Jugendlichen (5–17 Jahre), unabhängig des Geschlechts und ihrer motorischen Fähig- bzw. Fertigkeiten.

Basisempfehlungen für Kinder und Jugendliche

Kindern und Jugendlichen wird empfohlen, sich über die Woche verteilt im Durchschnitt mindestens 60 Minuten (1 Stunde) pro Tag mit mittlerer bis hoher Intensität ausdauerorientiert zu bewegen; je mehr, desto besser. Dazu gehört z. B. drinnen oder draussen spielen, rennen, Trottinett- und Velofahren oder Inlineskaten sowie Alltagsaktivitäten, z. B. im Garten. 

An mindestens 3 Tagen pro Woche sollte Bewegung und Sport mit hoher Intensität integriert werden inklusive solche, die Muskeln und Knochen stärken (z. B. Jogging, Herumrennen, Seilspringen, zügiges Velofahren und Biken, intensives Schwimmen, Ballspiele, Tanzen).


zu den Empfehlungen

Bewegung für die ganze Familie

Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion, damit Kinder zu einem aktiven Lebensstil finden. Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Kinder dazu motivieren können, sich zu bewegen:

  1. Seien Sie selbst aktiv: Seien Sie ein Vorbild und bewegen Sie sich selbst regelmässig. Ob Wandern, Velofahren, Tanzen oder Gärtnern: Wenn Ihr Kind sieht, wie viel Spass Ihnen Bewegung macht, wird es sich selbst auch lieber bewegen.
  2. Planen Sie gemeinsame Unternehmungen: Unternehmen Sie aktive Familienausflüge. Ein Spaziergang durch den Wald, Fussballspielen im Park oder gemeinsames Yoga zu Hause kann allen Spass machen.
  3. Sorgen Sie für ein geeignetes Umfeld: Sorgen Sie dafür, dass die Kinder Zugang zu Sportgeräten und Kleinmaterial wie Bälle, Springseile oder Fahrräder haben. Lassen Sie Ihr Kind nach seinen Interessen eine Tätigkeit auswählen.
  4. Schränken Sie die Bildschirmzeit ein: Legen Sie Regeln fest, wie viel Bildschirmzeit (TV, Tablet, Smartphone) genug ist. Motivieren Sie das Kind, nach draussen zu gehen.
  5. Seien Sie positiv und ermutigen Sie Ihr Kind: Loben Sie Ihr Kind für seine Anstrengungen und seine Fortschritte. Lob stärkt die Motivation.

So unterstützen Sie Ihr Kind dabei, einen aktiven Lebensstil zu führen und sich gesunde Gewohnheiten fürs gesamte Leben anzueignen. 

Erlebnisse im Wallis und in der Schweiz

    • Familienausflüge: Auf valais4you.ch finden Sie viele tolle Ideen für Ausflüge mit der ganzen Familie.
    • Bewegungstipps für Kinder mit den Eltern (0 bis 6 Jahre): In den Broschüren von Paprica, die es in 13 verschiedenen Sprachen gibt, finden Sie viele Informationen und Ideen für einen bewegten Alltag mit Ihren Kindern.
    • Die Bewegungssnacks von hepa.ch: viele verschiedene Ideen, um aktiv zu sein und sich mit den Bewegungsempfehlungen auseinander zu setzen. Viel Spass beim Ausprobieren!
    • Die schönsten Kinderspielplätze der Schweiz: Auf dem Portal sind die schönsten Spielplätze der Schweiz aufgelistet, damit die Planung Ihres Familienausflugs zum Kinderspiel wird. Filter vereinfachen die Suche.
    • Tipps von hellofamily.ch und famigros.ch für eine unvergessliche Familienzeit: Auf hellofamily.ch oder famigros.ch finden Sie tolle Ausflugsideen für Wochenendausflüge mit der ganzen Familie.


FÜR FACHLEUTE:

FÜR MEHR BEWEGUNG IN SCHWEIZER SCHULeN


Durch mehr Bewegung im Schulalltag sind Kinder und Jugendliche ausgeglichener und motivierter. Wer bei «Schule bewegt» mitmacht, profitiert nicht nur von diesen und vielen weiteren Vorteilen, sondern leistet zusätzlich noch einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit unserer Jugend.

Alle Infos hier

Buchempfehlung für die ganze Familie

Jeden Monat erhalten Sie von uns einen Buchvorschlag, um gemeinsam mit der Familie in ein neues Thema einzutauchen und mehr über ein spezifisches Gesundheitsthema zu erfahren.

BÜCHER sind das einfachste Medium, um wichtige Themen bereits in jungen Jahren anzusprechen.

Nicole empfiehlt


 

Alle machen SPORT
Anna Horak, Liese Macher, Vale Weber
ACHSE

Sport ist überall, in der Schule, in der Stadt, im Fernsehen. Blöd nur, dass Carla überhaupt keine Lust auf Sport hat. Andauernd Fußball, doofe Sprüche und zuletzt gewählt werden. Also: Mund auf und darüber reden! Gemeinsam mit ihren Freund*innen merkt Carla schnell, dass mit viel Ausprobieren ein neuer Lieblingssport gefunden werden kann. Dabei lernen sie auch, dass Fairness, Gleichberechtigung und Teamspirit genauso wichtig sind wie Laufen und Springen. Denn Sport soll hauptsächlich Spaß machen – am besten allen. Das Buch motiviert zu Gesprächen in Schule und Familie und inspiriert Kinder und Erwachsene, sich in die Bewegung zu stürzen.


Nicole‘s Meinung

 

Wie macht Sport allen Freude? Dieser spannenden Frage geht dieses liebevoll gestaltete Bilderbuch nach. Das Thema wird auf vielseitige und persönliche Art beleuchtet. Carla und ihre Klasse erleben eine Projektwoche voller konstruktiver Diskussionen und Erlebnisse im Rahmen der Bewegung. Dabei lernen sie auch, dass Fairness, Gleichberechtigung und Teamspirit genauso wichtig sind wie Laufen und Springen. Mit Ausprobieren kann jeder Mensch herausfinden, was sich gut anfühlt. 

 

Auf euch wartet eine inspirierende und Mut machende Geschichte. Toll, dass wir alle verschieden sind!

 



 

RUDOLF NUREJEW
ISABEL SÁNCHEZ VEGARA
LITTLE PEOPLE. BIG DREAMS.

Das Buch erzählt die Geschichte von Rudolf Nurejew, der als kleiner Junge zum ersten Mal ein Ballett sah und sofort wusste, dass er sein Leben dem Tanz widmen wollte. Erst mit 17 durfte er zur Tanzschule gehen und schaffte es trotzdem in kürzester Zeit, ein grossartiger Tänzer zu werden. Er verzauberte Zuschauer*innen auf der ganzen Welt und ging als legendärer Ballettstar und Choreograf in die Geschichte ein.

Die Kollektion Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten grosser Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Kinderbuchautorin, Boxweltmeister oder Malerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit grossen Träumen.


Nicole‘s Meinung

 

Es ist sehr berührend zu erfahren, wie ein junger Bub in Russland fühlte, dass er zum Tanzen bestimmt war. Früher war das klassische Ballet für Mädchen und Frauen vorgesehen. Sein Vater konnte diesen Wunsch erst recht nicht verstehen. Rudolf brauchte unheimlich viel Mut und innere Kraft, diesem Traum zu folgen. 

 

Sein unverwechselbarer Tanzstil, seine Eleganz und Bühnenpräsenz machten ihn zum Weltstar. 

 

Einmal mehr liefert die Serie „Little People, BIG DREAMS“ eine Biografie, die es tausend Mal wert ist, gelesen zu werden. Man bekommt richtig Lust, ein paar Pirouetten zu drehen und seinen Herzenswünschen zu folgen.

 

  

Wo Sie unsere Buchempfehlungen finden?

Kostenlos erhältlich in der Mediathek Wallis und in den Buchhandlungen Ihres Vertrauens.

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen