FR DE

Faktoren, die den Zuckerkonsum von Jugendlichen beeinflussen

Mehrere Faktoren haben Einfluss auf den Zuckerkonsum von Jugendlichen:

  • Food Marketing: Jugendliche stehen als Zielgruppe besonders im Fokus der Lebensmittelhersteller; über intensives Marketing wird für Lebensmittel und Getränke mit hohem Zuckergehalt geworben.
  • Zugang zu zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken: Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke sind häufig einfach zugänglich und preiswert, was übermässigen Konsum zusätzlich fördert.
  • Essgewohnheiten innerhalb der Familie: Die Essgewohnheiten von Eltern und anderen Familienmitgliedern haben grossen Einfluss auf das Essverhalten der Kinder und Jugendlichen.
  • Psychologische Faktoren: Stress, Angst und Langeweile können zu einem emotionalen Zuckerkonsum führen.
  • Lücken in der Ernährungsbildung: Junge Menschen haben nicht das nötige Wissen oder die nötigen Kompetenzen, um eine gesunde Essenswahl zu treffen.
Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen