Exposition gegenüber «Third-hand Smoke»
Der «Third-Hand Smoke» ist genauso gefährlich wie der Sekundärrauch. Er hat Auswirkungen auf nichtrauchende Personen, Erwachsene wie Kinder, die ihm ungewollt und sogar ohne ihr Wissen ausgesetzt sind.
Man kann dem «Third-Hand Smoke» auf drei Weisen ausgesetzt sein: durch Hautkontakt, durch Verschlucken und durch Einatmen.
Hautkontakt
![]() |
Die Exposition erfolgt durch Hautkontakt, indem man die Oberflächen berührt, auf denen Rauchrückstände bestehe. |
Verschlucken
![]() |
Die Exposition erfolgt durch Verschlucken der auf den Oberflächen abgelagerten Partikel. |
Einatmen
![]() |
Die Exposition erfolgt durch Einatmen der flüchtigen Verbindungen. |