FR DE

Empfehlungen, um den Zuckerkonsum von Jugendlichen zu reduzieren

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, den Konsum von Zucker auf maximal 10 Prozent der Gesamtenergiezufuhr einzuschränken. Für Erwachsene entspricht dies pro Tag maximal 50 Gramm Zucker. Da Kinder und Jugendliche sich noch im Wachstum befinden, ist es bei ihnen umso wichtiger, ihren Zuckerkonsum einzuschränken.

Hier einige Tipps, um den Zuckerkonsum von Jugendlichen zu reduzieren:

    • Süssgetränke, wie Softdrinks, Fruchtsäfte und Energydrinks, beschränken
    • Gesunde, unverarbeitete Lebensmittel wählen und auf Convenience Food verzichten
    • Lebensmitteletiketten aufmerksam lesen und Produkte mit wenig zugesetztem Zucker wählen
    • Zwischenmahlzeiten und Desserts selbst zubereiten, um die Zuckermenge kontrollieren zu können
    • Zum Konsum von Wasser und ungezuckerten Getränken animieren
    • Regelmässige sportliche Betätigung fördern
    • Kinder und Jugendliche über die Risiken eines übermässigen Zuckerkonsums und über gesundes Essverhalten aufklären
    • Kinder und Jugendliche in die Zubereitung von Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten einbeziehen
    • Familiäres Umfeld schaffen, in dem gesunde Ernährung gefördert wird und gesunde Essgewohnheiten entstehen können
Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen